Banner - Mehr dazu:  Einzelcoaching
◀ zurück

Interaktives Coaching

Frau beim Onlinecoaching mit Laptop und Kaffeetasse

Was ist Online-Coaching?

Es gibt verschiedene Arten, wie und wo professionelles Coaching stattfindet. Onlinecoaching nutzt als interaktives Format digitale Technologie und ist unabhängig davon, wo sich die Akteure befinden. Dafür wird meist der Auftrag bzw. das Thema klar definiert und die Dauer dafür festgelegt. So ist ein effizientes und ergebnisorientiertes Coaching möglich. Der Coachee ist völlig frei, von wo aus und unter welchen Bedingungen er/sie kommuniziert, und übernimmt so mehr Mitbestimmung und Selbstverantwortung für die Art und den Ablauf der Session. Für das Onlinecoaching können Telefon, Video-Call, E-Mail und PDFs (für schriftliche Unterlagen, Übungen etc.) eingesetzt werden.
Bei Coachingprozessen nur per Telefon entfallen die visuellen Informationen, und Coach und Coachee müssen präzise auf Worte und Stimmveränderungen achten, um sich nuanciert austauschen zu können. Aber auch damit ist ein intensives, erfolgreiches Coaching möglich.

mehr erfahren: Präsenzcoaching +|-

Warum Online-Coaoching?

Prinzipiell sind Themen, Inhalte und Anlässe die gleichen wie beim klassischen Präsenz-Coaching. Auch hier sind strikte Diskretion und eine professionelle Durchführung garantiert. Natürlich mit der gleichen Vertraulichkeit, Empathie und Sorgfalt. Dieses Format bietet einige Vorteile:

  • Onlinecoaching ist i. d. R. thematisch klar fokussiert und methodisch besonders effizient, ziel- und lösungsorientiert.
  • Man spart Zeit und Anfahrtswege, ist damit zeitlich flexibler.
  • Man verliert keine Arbeitszeit und spart Kosten.
  • Entfernungen spielen keine Rolle, man kann sich auch von unterwegs aus melden..
  • Manchen Coachees fällt es so leichter, heikle oder intime Themen anzusprechen.
  • Man kann komfortabel von ihrer Wohnung aus an einer Sitzung teilnehmen.
  • Freie Wahl der Kommunikationsmittel: per Videocall (Zoom, WhatsApp) oder telefonisch

Für den Coach ist es etwas anspruchsvoller, online zu arbeiten. Er bekommt weniger Eindrücke über die Körpersprache und feine Wahrnehmungen, wenn der Coachee nicht gegenüber sitzt. Dann braucht er ein gutes Gespür und Erfahrung, um das Befinden und die emotionalen Reaktionen des Coachees präzise einzuschätzen.

Online-Coaching-Symbolbild: Kaffeetasse, Handy, Notizbuch
Wurfpfeil spießt Notizzettel auf - symbolisch für: Deine Vorteile

Deine Vorteile:

  • Du bestimmst, wann und von wo aus Du kommunizierst.
  • Du kannst frei vereinbaren, auf welche Art und wie lange Du Coaching haben möchtest, so wie es für Dich am besten passt.
  • Der Coach kann frei gewählt werden und auch in einer anderen Stadt leben.
  • Auch bei Auslandsaufenthalten und von unterwegs aus ist Coaching möglich.
  • Du kannst bei dem Coach bleiben, den Du kennst, wenn Du an einen anderen Ort ziehst oder umgekehrt, der Coach sich woanders aufhält.
  • Spare die Anfahrt und gewinne Zeit, spare Aufwand und Kosten.

Ablauf des Coachings

1. Melde Dich telefonisch oder per Mail und vereinbare den Termin für ein Vorgespräch.
2. Das Vorgespräch (ca. 20 Minuten) ist unverbindlich und kostenlos. Es dient der Klärung des Anliegens, des Coachingziels, der Vorgehensweise und der absehbaren Dauer des Auftrags. Du kannst den Coachingprozess jederzeit
abbrechen, falls Du das richtig findest. Du kannst den Coach zu seiner Arbeitsweise, der Methodik, seiner Berufserfahrung und zu seiner Qualifikation und den Konditionen befragen.
3. Die Coaching-Session findet erst statt, wenn das Vorgespräch für Dich o.k. war und Du das wünschst.
4. Für den gesamten Prozess werden die voraussichtliche Dauer und die Schritte festgelegt, das kann sich aber im Verlauf ändern, wenn zügig eine Lösung gefunden wird oder wenn zusätzliche Themen auftauchen und damit der Auftrag erweitert wird. Das bestimmst aber Du! Manche Themen brauchen nur 1 bis 3 Sitzungen, komplexere Aufträge können auch länger dauern.

Konditionen

Dauer der Online-Sessions: 60 bis 90 Minuten.
Honorar: 90 € / Stunde, Abrechnung im 10-Minuten-Takt.
Es wird eine Rechnung erstellt, die steuerlich abzugsfähig ist.

⮞ Chance nutzen, kostenloses Erstgespräch anmelden