Selbstführung und Selbststeuerung
Voraussetzung für eine wirksame Selbstführung ist die Fähigkeit, sich selbst präzise beobachten
zu können, dadurch die eigenen Reaktions-, Verhaltens- und Handlungsmuster wahrzunehmen, zu analysieren
und zu bewerten und flexibel an die aktuellen Herausforderungen und Situationen anpassen zu können.
Das führt zu Selbsterkenntnis und zur Selbstverantwortung.
Damit entscheidet man sich dazu, die eigene Befindlichkeit und den eigenen Lebenserfolg im Wesentlichen
als Ergebnis der Entscheidungen und Handlungen zu sehen, die man selbst gestaltet.
Das hat den Preis, dass man weniger "die Umstände", "das Schicksal" oder "die Anderen" für Misserfolge
und Schwierigkeiten verantwortlich machen kann.
Dafür erlebt man Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit bewusster, vertraut man mehr auf sich selbst
und die eigenen Kompetenzen und lebt eher proaktiv als reaktiv.
Eine gut funktionierende Selbststeuerung ist auch Voraussetzung dafür, dass man andere Menschen gut
führen kann. Selbstvertrauen und Selbstwertschätzung bewirken, dass andere Menschen Vertrauen gewinnen
können und bereit sind, sich führen zu lassen.