Zum Inhalt springen

Was ist Life-Coaching? / Einzelcoaching?

Life-Coaching: Es geht um dich


Life-Coaching: Es geht um dich

Es gibt keine einheitliche Definition von „Life-Coaching“. Die Beschreibungen reichen von „Wohlfühl-Coaching“ über „Begleitung bei beruflichen und privaten Problemen“ bis hin zu „Coaching im Kontext von Persönlichkeitsentwicklung, Selbststeuerung und Selbstmotivation“. Dabei gibt es Überschneidungen mit Personal Coaching, Mental-Health-Coaching und Beratungsformaten.

Da es meist um eine einzelne Person und deren Anliegen geht, spricht man auch von Einzelcoaching. Als systemischer Coach sehe ich Coachees nicht nur als Einzelwesen, sondern als Menschen in Beziehungen und Wechselwirkungen mit Familie, sozialem Umfeld und Arbeit – also in ganzheitlicher Betrachtung.

Entscheidend ist, einen qualifizierten Coach mit passendem Profil zu finden – nicht ein bestimmtes Format.

Treppe in den Himmel – Symbol für Life-Coaching / Einzelcoaching

Was ist das Besondere am systemischen Life-Coaching?




Perspektivischer Blick – Kontextwechsel im CoachingLucas Bild von: Negredo Sagarzazu, Pexels

Der ganzheitliche, systemische Ansatz

Im Fokus steht die Person und ihre Beziehung zum Anliegen. Dabei betrachten wir, wie das Thema im inneren System wirkt und welche Dynamik sich im Umfeld zeigt – etwa in Partnerschaft, Familie oder am Arbeitsplatz. Der Mensch ist Einzelperson und Teil eines Beziehungsnetzwerks, das er beeinflusst und das auf ihn zurückwirkt.

Perspektivwechsel & Aufmerksamkeitsfokussierung

Starker Problemfokus erzeugt „Tunnelblick“. Perspektivwechsel und ein aktives Umlenken der Aufmerksamkeit öffnen den Blick für Ressourcen, Ausnahmen und Optionen – typische systemische Interventionen.

Verborgenes Potenzial aktivieren

Klient:innen sind Expert:innen ihres Lebens – oft sind Ressourcen unbewusst. Coaching macht diese Kompetenzen zugänglich und nutzbar.

Schwerpunkte und Themen im Einzelcoaching

Welche Thematik die wichtigste ist, bestimmst du. Häufig liegt der Fokus entweder auf problemorientierten Themen – etwa innere Konflikte, Blockaden, Ängste – oder auf positiven Veränderungen wie persönliche Entwicklung, Resilienz oder Selbstmotivation.

Im Prozess geht es darum, Schwierigkeiten (Weg-von-Themen) zu lösen und neue Möglichkeiten (Hin-zu-Themen) zu realisieren. So wird nachhaltige, positive Veränderung möglich.

Weg-von-Muster

  • Ängste, Blockaden
  • Stress, Überlastung
  • Probleme, Konflikte
  • Antriebsschwäche
  • Zweifel, Unsicherheit
  • Entscheidungsschwäche
  • Schwache Abgrenzung
  • Beziehungsstörungen
  • Selbstabwertung
Symbolbild für komplexes Coaching: verschränkte Spirale

Hin-zu-Muster

  • Mut, Handlungsstärke
  • Gelassenheit, Resilienz
  • Lösungskompetenz
  • Selbstmotivation
  • Selbstsicherheit
  • Entscheidungsstärke
  • Selbstbehauptung
  • Beziehungskompetenz
  • Selbstachtung

Ablauf des Einzelcoachings

Du vereinbarst telefonisch oder per E-Mail einen Termin für ein unverbindliches Vorgespräch (ca. 15 Minuten, telefonisch, per Video oder vor Ort).

Dabei lernen wir uns kennen und klären Anliegen, Wunsch oder Ziel. Ich gebe dir eine Einschätzung und erkläre das Vorgehen. Erst danach entscheidest du, ob du Coaching vereinbaren möchtest.

Honorar: 90 € pro Stunde. Eine Sitzung dauert meist ca. 1,5 Stunden.