Was bedeutet Persönlichkeit?
Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen, Selbstbild und Selbstorganisation sind wesentliche Aspekte der Persönlichkeit. Ebenso wichtig sind Rolle und Position im sozialen Kontext – Ansehen, Wertschätzung, Respekt und Vertrauen. Zusammengenommen bilden sie ein dynamisches System. Geht es im Coaching um eines dieser Themen, berührt das stets das Gesamtphänomen „Persönlichkeit“.
Was bedeutet persönliche Entwicklung?
Klassisch versteht man darunter eine geplante „Selbstverbesserung“: Stärken erkennen, Potenziale nutzen, authentischer und handlungsfähiger werden. Aus systemischer Sicht greift das zu kurz.
Persönlichkeit als dynamischer Prozess
Persönlichkeit ist kein Gegenstand, den man „hat“ oder repariert. Sie ist ein lebendiges System, das sich fortlaufend an Situationen und Anforderungen anpasst. Wir werden zur Persönlichkeit durch innere und äußere Zuschreibungen und verändern uns mit jeder Erfahrung.
Persönlichkeitsentwicklung im Coaching
Entwicklung gelingt, wenn innen Selbstbild, Selbstbewertung und Erwartungen geklärt sind und außen Verhalten, Kommunikation und Beziehungen passend gestaltet werden – immer im Kontext von Partnerschaft, Familie, Beruf, Gesellschaft. Präzise Fragen schärfen den Auftrag: Wer bin ich, wer will ich werden? Was ist mir wichtig? Wo will ich hin?
✱ Persönlichkeit ist gestaltbar – durch klare Selbstsicht, kontextbewusstes Handeln und gezielte Schritte.