Systemisch-integratives  Coaching


Methoden der Veränderungsarbeit





Was ist besonders am Systemischen Coaching?

Die Probleme und Lebenssituationen von Coachees sind oft hochkom­plex, sehr viele Faktoren und Komponenten stehen in Wechselwirkung zueinander. Im klassischen Coching werden Themen und Probleme oft eher einzeln und isoliert betrachtet und behandelt.
Das Systemische Coaching zeichnet sich dadurch aus, dass es bei den komplexen Themen und Problemen, oft genügt einen (oder wenige) relevanten Teilaspekte oder Faktoren des Gesamtzusammenhangs genau zu betrachten und positiv zu verändern. Und das stößt dann im Gesamt­system des Coacheees weitere Prozesse an, die zu Veränderungen auf mehreren Ebenen führen. Vereinfacht gesagt braucht man so oft nur einen oder nur wenige Aspekte genau anzuschauen und zu ändern und kann damit eine positive Entwicklung im ganzen Körper-Geist-Seele-System bewirken. Das ist somit eine sehr effiziente Methode!
Der systemische Coach sollte also die Fähigkeit haben, herauszufinden, welche Elemente in komplexen Zusammenhängen, sich besonders für erfolgreiche Coachingprozesse eignen. Gerade im systemischen Coaching arbeite man oft mit kritischen Themen und deshalb braucht der Coach besondere Sensibilität, Achtsamkeit und Einfühlungsvermögen, Verständnis und Respekt für die Coachees. Vertrauen ist der absolut wichtigste Faktor in der Veränderungsarbeit.



KONZEPT DER SYSTEMISCHEN VERÄNDERUNGSARBEIT

Grafik, schematische Darstellenung von Elementen des systemischen Coachings ©Reinhard Kotter

Der Mensch im sozialen Umfeld

Systemisches Coaching, Systemische Beratung, Familientherapie, Systemische Supervision, Systemische Aufstellungen u.a. Methoden basieren alle auf Erkenntnissen der systemtheoretischer Wissenschaft.
In dieser wird der Mensch immer als "Körper-Geist-Seele-Gesamtsystem" angesehen. Dabei gilt der Grundsatz, dass die Veränderung eines Systemelements, eines Teils, sich immer (mehr oder weniger stark) auf das gesamte System auswirkt.

⮞ mehr über die Systemische Methodik erfahren



Wenn nicht jetzt, wann dann? - Veränderung beginnen

Ablauf, Kosten und Konditionen eines Coachingauftrags

Junger Mann telefoniert Licence: canva.com

Anmeldung


Wenn Sie ein Anliegen haben, oder einen Termin bzw. ein Vorgespräch anfragen wollen, rufen Sie mich bitte an oder senden eine Nachricht mit dem Kontaktformular. Gerne beantworte ich Fragen zum Ablauf des Coachings und zu meiner Person, meiner Qualifikation oder meiner Arbeitsweise,
Mo. - Fr. von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr telefonisch errreichbar

> Kontakt aufnehmen

Junges Paar in Beratung Licence: canva.com

Vorgespräch


Gerne führe ich ein Vorgespräch mit Ihnen (ca. 20 Minuten, gratis).
Dabei klären wir ihr Anliegen und ich er­kläre, wie ich ihr Thema angehen möchte und wieviel Zeit dafür voraussichtlich nötig ist. Wenn das zu Ihrer Zufriedenheit geklärt ist, können sie mir einen Auftrag erteilen.

Konditionen + Honorar
Coaching-Stundensatz: 90 € / Std
Businesscoaching: Nach Vereinbarung
Bild, Coachee + Coach  ©Reinhard Kotter

Präsenz-Coaching


Die Sitzung in meiner Praxis läuft in mehreren Phasen ab. Wichtig ist die Auftragesklärung und die klare Definition des Coachingziels. In einer vertraulichen, achtsamen und respektvollen Zusammenarbeit, kann man mit den sehr effektiven Systemischen Techniken meist schon in wenigen Sitzungen spürbare positive Veränderungen erreichen.
Die Sitzungsdauer beträgt ca. 90 Minuten

> mehr zur Methodik


Auf Wunsch: Online-Coaching


Selbstverständlich können das Vorgespräch und die Coaching­sitzung online, per Videocall oder telefonisch stattfinden. Lassen Sie sich ganz einfach und komfortabel coachen, wann, wo und wie es Ihnen optimal passt
Die Sitzung wird im 10 Minuten- Takt abgerechnet, der Stundensatz beträgt 90,00 €

> Kontakt aufnehmen




KUNDEN & PARTNER

Kooperation im Coaching und Training


"Coachingqualität sorgt für zufriedene Klienten und nachhaltige Ergebnisse"